Einen Tag lang ungestört in Muße zu verleben, heißt,
einen Tag lang ein Unsterblicher zu sein.
Aus China
Seminare
Schweigekurs / Minitreats
Taoistische Meditation, Deep Rest und Qi Gong
Sonntag, 19. März 2023 | Frühlingserwachen | 10:00 - 14:00 Uhr | 50 € |
Sonntag, 30. April 2023 | Auszeit | 10:00 - 14:00 Uhr | 50 € |
Sonntag, 25. Juni 2023 | Flow | 10:00 - 14:00 Uhr | 50 € |
Sonntag, 16. Juli 2023 | Fülle | 10:00 - 14:00 Uhr | 50 € |
Sonntag, 08. Okt 2023 | Loslassen | 10:00 - 14:00 Uhr | 50 € |
Sonntag, 26. Nov 2023 | Tiefes Ruhen | 10:00 - 14:00 Uhr | 50 € |
Bei mir ankommen – das Gedankenkarussell stoppen
Was erwartet mich?
Ein Schweigekurs für Anfänger und Fortgeschrittene bei dem man sich bewusst vom Alltag löst und sich hin nach Innen wendet. „Es ist für mich jedesmal ein spannender „Forschungsraum“, in dem ich Zeit und Muße habe mich in meinem Körper, im Hier und Jetzt und in meinem So-Sein, zu erfahren.“
Taoistische Meditation?
Basierend auf der uralten Philosophie des Taos ist die Meditation ein non dualer Weg, seine eigene Natur und das Sein zu ergründen... die sich ständig im Wandel befindenden und doch eines seienden Dinge jenseits der fünf Sinne zu erfassen.... Klingt erst einmal widersprüchlich, ist aber ein erhellendes Abenteuer!
Tao Meditation baut auf fünf Säulen auf und hat verschiedene Themenschwerpunkte wie die Mitte, die Stille, das Ruhen-In, das Gewahr-Sein, im Frieden sein und letztlich die Absichtslosigkeit.
Es wird davon ausgegangen, dass sich die „Übung von selbst lehrt“.
Deep Rest Meditation / Tiefes Ruhen?
Deep Rest hältt den Fokus auf anstrengungslose Gegenwärtigkeit. Wir erforschen das tiefe Ruhen auf der körperlichen und seelisch geistigen Ebene. In unserer unsicheren, sich stark verändernden und schnelllebigen Zeit ist es gerade wichtig zum Ausgleich Ruhe in sich selbst zu finden. Wir üben u.a. im Liegen wach und aufmerksam in den Körper zu lauschen, zur Ruhe zu kommen und dort Kraft zu schöpfen.
Qi Gong?
Hilft den Körper zu entspannen, zu vitalisieren und geschmeidig zu halten. Es wird übersetzt mit "beharrlichem Üben mit dem Chi (unserer Vitalkraft, einem Erfahrungsprozess im Inneren)“. Den Körper bewusster in seiner ständigen Veränderung wahrzunehmen ist auch Meditation - in Bewegung.
Wie läuft das so ab?
In den ruhigen, klaren Räumen der Praxis Urselbach praktizieren wir hauptsächlich am Boden. Vorbereitende Kai Men (heißt übersetzt aus dem Chinesischen „Öffnen des Körpers“) Übungen helfen den Körper zu entspannen und die Konzentration zu vertiefen. Wir meditieren im Sitzen (wahlweise auf Hocker oder Kissen), im Liegen und im Gehen ungefähr jeweils 20 - 25 Minuten. Dazwischen lockern wir den Körper mit Qi Gong Übungen. In der Mittagspause gehört das bewußte Schälen z.B. einer Mandarine und schmecken ihres fruchtigen, köstlichen Geschmacks genauso zum meditativen Erleben des Kurses dazu, wie das tiefe Ruhen im Liegen und entschlossenen Sitzen.
Während der Kursdauer wird geschwiegen.
In den warmen Monaten finden die Seminare bei guter Witterung ggf. auch im Freien in der umliegenden Natur statt. (nähere Infos folgen dann zeitnah).
Was bringe ich mit?
Komme in luftiger Kleidung (Zwiebellook) und bringe dir vielleicht dicke Socken mit. Wir lüften immer wieder ausgiebig.
Meditationskissen, -hocker, -bänkchen, sowie Matten und Decken sind in der Praxis vorhanden.
Für die achtsame Mittagspause bringe gerne einen leichten Snack mit - Tee, Wasser und Obst stehen bereit.
Leitung und Information: Stephanie Hartmann-Funder
Die Kosten von 50,00 € bitte bis spätestens eine Woche vorher an Stephanie Hartmann-Funder überweisen:
Frankfurter Volksbank IBAN DE96 5019 0000 6300 8668 81
Eine Erstattung des Betrages bei Nichterscheinen biete ich leider nicht an. Es sei denn es gibt Nachrücker*innen von der Warteliste.
Die Kurse finden statt mit 6 - 12 Teilnehmer:innen.

Anmeldung
Sie können sich über das Anmeldeformular für die Seminare anmelden.
Sie können gerne auch telefonisch oder per E-Mail anfragen:
+49 6171 284186 | taichi@praxisoberursel.de